Gegenlicht ist in der Fotografie ein faszinierendes Phänomen, das sowohl Herausforderungen als auch kreative Möglichkeiten bietet. Herausforderungen sind bspw. der extreme Helligkeitsunterschied zwischen dem hellen Hintergrund und dem dunkleren Vordergrund, der Detailverlust, wenn Motive im Vordergrund lediglich als Silhouetten erscheinen sowie unerwünschte Reflexe von direkt einfallendem Licht.
Mit ein paar Tipps lassen sich jedoch beeindruckende Effekte erzielen. Insbesondere sollte die Belichtung im manuellen Modus (M) der Kamera kontrolliert werden. Bei einer leichten Überbelichtung bzw. mit Hilfe von Reflektoren oder Aufhellblitzen lassen sich Details im verschatteten Vordergrund sichtbar machen. Fotografieren Sie bei tiefstehender Sonne und verdecken Sie diese Lichtquelle teilweise. Mit offener Blende (f/2.0 bis f/5.6) lässt sich das Motiv vom Hintergrund ablösen, bei geschlossener Blende (f/11 und größer) lassen sich Strahlen der Lichtquelle darstellen. Viel Spaß beim Probieren!