
Die Haubenmeise (Parus cristatus) ist die einzige europäische Meisenart mit einer voll ausgeprägten Haube, die von weiß-grauen Federn am Kopf gebildet wird. Ein weiteres auffälliges Merkmal ist das halbmondförmige schwarze Band hinter dem Auge. Haubenmeisen sind etwa Blaumeisen-groß und leben in Fichten- und Kiefernwäldern. Sie sind jedoch weitaus scheuer als Kohl- oder Blaumeisen, so dass man sie eher selten an Futterhäusern beobachten kann. Öfter hört man ihren Gesang aus verschiedenen spitzen Tönen „zi-zi-dürr-dürr“. Ihr Ruf klingt ähnlich wie der Gesang und ist ein brodelndes „dürrdürrET“. Haubenmeisen ernähren sich von verschiedenen Insekten und Spinnen, im Winter von Samen der Nadelbäume. Sie führen wie viele andere Meisen eine monogame Dauerehe.