
Graureiher (Ardea cinerea) sind die am weitesten verbreitete Reiherart in Mitteleuropa. Sie halten sich häufig in Flachwasserbereichen auf und lauern dort auf Beute. Während der Brutzeit sind sie sehr gesellig und brüten in Kolonien in den Kronen alter Bäume. Als Schreitvogel haben sie eine schlanke Gestalt, einen langen Hals sowie lange Beine. Männchen und Weibchen unterscheiden sich im Aussehen nicht voneinander.
In der keltischen Mythologie wurde der Reiher als Weltenbote dargestellt, als Bindeglied zwischen der irdischen und der göttlichen Welt. Spirituell werden Reiher mit Weisheit und Geduld in Verbindung gebracht. Ihr ruhiges Verhalten beim Fischen und das stundenlange Warten symbolisieren die Notwendigkeit, geduldig auf die richtigen Momente im Leben zu warten.