
In Zavelstein sind es eher lila Krokusse, von denen Sie sich verzaubern lassen können. Der Gold-Krokus (Crocus flavus) bildet ansehnliche, gelbe, angenehm duftende Blüten.
Welche Bedeutung wurde den Krokussen gegeben? Krokusse gibt es bereits seit der Antike. Damals galten die Frühlingsblüher als Zeichen der Hoffnung auf überirdisches Leben. Sie standen symbolhaft für die ewige Jugend und wurden daher auf die Gräber von Verstorbenen gepflanzt. Im Altertum standen sie für leidenschaftliche Liebe. Aus Safrankrokussen wurde ein Liebestrank zubereitet, der auf die Betten frisch verheirateter Paare geträufelt wurde. Als Symbol für Jugendlichkeit und Fröhlichkeit verwendeten die alten Griechen geflochtene Kränze aus Krokusblüten, um Dämpfe von Alkohol abzuwehren. Als Zeichen für Wiedergeburt, Neuanfang und Hoffnung assoziierten die Römer damit Aurora, ihre Göttin der Morgenröte, was auf den aufblühenden Frühling hinweist.